>>> NÄCHSTER MONAT 
      MÄRZ
      Gegrüßet seist du, Maria ...
      
      1.  Ein Bote kommt, der Heil verheißt und nie Gehörtes kündet.
        Die  neue Welt aus Gottes Geist wird in der Welt gegründet.
        Gott  selber kommt den Menschen nah; Maria aber gibt ihr Ja. 
        Das Wort wird unser  Bruder.
      3.  Maria, du hast Ja gesagt zu Gottes Ruf und Gnade.
        Den  ganzen Weg hast du gewagt; begleite unsre Pfade, 
        dass ihn, den du empfangen  hast, auch unser Herz mit Freude fasst 
        und Raum gibt seiner Liebe.  (GL 528 1.u.3.Stropfe.)
      Das  Gebet, das wir am häufigsten an die Mutter Gottes richten, beginnt mit den  Worten: „Gegrüßet seist du, Maria, voll  der Gnade, der Herr ist mit dir“. Wir wiederholen dieses Gebet vielmals im  Rosenkranz. Die Worte stammen aus dem Lukasevangelium, wo der Bote Gottes, der  Engel Gabriel, Maria so anspricht: „Sei gegrüßt   (genauer: Freue dich!), Begnadete, der Herr ist mit dir“ (1,28). Über  Maria heißt es danach: „Sie erschrak über diese Anrede, wie es auf diesem Bild  zu sehen ist, und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe“ (1,29). Der  Engel spricht Maria nicht mit ihrem Namen an, sondern nennt sie: Begnadete.  Niemand außer ihr wird in der Heiligen Schrift so bezeichnet, wie nur Maria „die Magd des Herrn“ ist (1,38), so ist  sie allein die „Begnadete“.
        Diese  Zusage wird nicht nur Maria, sondern auch uns gegeben, die Gott für eine  besondere Aufgabe berufen hat und uns seinen mächtigen Beistand verspricht. Im  Gruß des Engels geht es aber zuerst um Maria als Person, um die Beziehung  zwischen Gott und ihr und um die Freude ihres Herzens. Wenn wir von Maria so  oft sagen „voll der Gnade“, dann möge  uns voll Staunen und Freude bewusst sein, dass wir so von diesem einzigartigen  Verhältnis zu Gott sprechen, das ihr eigen ist und sie auszeichnet.
      So  wünschen wir Euch allen eine gnaden – und segensreiche österliche Bußzeit, die  dann übergeht in die österliche Freudenzeit, in das Hochfest unserer Erlösung,  der Auferstehung unseres Herrn.
      
Herzlichst grüßen Euch
      Schwester M. Michaela und Schwester M. Stephanie aus  Adelholzen
        
        
        
        
      
		ZURÜCK NACH OBEN | >>>NÄCHSTER MONAT