|
|
Fest der Berufung, 21. November 2004 |
Am
21. November 2004 feierten folgende Mitbrüder ihr Professjubiläum:75 Jahre: P. Paul Lackner OSFS 65 Jahre: P. Richard Köckeis OSFS, Br. Stanislaus Tempelmeier OSFS 50 Jahre: Br. Bruno Badichler OSFS, Br. Benedict Schmitz OSFS >>>Bilder von der Feier... |
P. Otto Heißig gestorben |
Am
13. Oktober 2004 verstarb unser Mitbruder P. Otto Heißig OSFS im 78.
Lebensjahr, im 56. Profess- und 52. Priesterjahr.Requiem und Beerdigung finden am Samstag, 16. Oktober 2004, 14.00 Uhr, im Salesianum Rosental statt. >>>mehr... |
Regionaltreffen am 3. Oktober mit Amtseinführung des neuen Rektors P. Johannes Haas |
Erste Profess von Dominik Viet Hien Nguyen |
Am
Montag, 27. September 2004, feierte F.
Dominik Viet Hien Ngyuen OSFS seine Erste Profess. Er versprach
für ein Jahr in der Ordensgemeinschaft der Oblaten des hl. Franz von
Sales in den Gelübden der Armut, Ehelosigkeit und des Gehorsams zu
leben. F. Dominik wird nun im Salesianum Rosental leben
und an der Katholischen Universität in Eichstätt mit dem Studium
der Theologie beginnen. |
Neue Generaloberin bei den Oblatinnen des hl. Franz von Sales |
| Anfang August wählten die Oblatinnen des hl. Franz von Sales auf dem Generalkapitel in Troyes eine neue Generaloberin. Ihr Name ist Sr. Françoise Bernadette Beuzelin. Sie ist Französin, war aber die letzten 34 Jahre in Südamerika, in Kolumbien und Ecuador mit Leib und Seele, voll Schwung und Eifer als Missionarin tätig. Sie ist die Nachfolgerin von Sr. Isabella Stiegler, die im April dieses Jahres verstorben ist. |
P. Konrad Greisberger verstorben |
| Am
13. Juli 2004 verstarb unser Mitbruder P. Konrad Greisberger OSFS im 72.
Lebensjahr, 49. Profess- und 44. Priesterjahr. >>>mehr... |
80. Geburtstag von P. Gottfried Prinz |
Am Samstag,
17. Juli 2004, feierte P. Gottfried Prinz seinen 80. Geburtstag.
Bilder von der Feier: >>>hier. |
Personelle Veränderungen ab 1. September 2004 |
| Ab 1. September 2004 werden
einige Aufgaben im Salesianum neu verteilt: P. Johannes Haas OSFS wird Nachfolger von P. Alois Bachinger als Rektor des Salesianums. P. Alois Bachinger, dessen Amtszeit nach den Satzungen des Ordens nicht mehr verlängert werden kann, bleibt weiterhin der Ökonom. P. Herbert Winklehner wird ab 1. September 2004 der Leiter des salesianisches Zentrums im Salesianum. P. Thomas Vanek übersiedelt als Ausbildungsleiter des Ordens zusammen mit dem Ordensnachwuchs von Ried im Innkreis - Österreich - in die neu renovierten Räume für die Ordensausbildung im Salesianum. |
Brasilianischer Gottesdienst im Salesianum - 4. Juli 2004 |
Am
Sonntag, 4. Juli 2004, gestalteten brasilianische Jugendliche
zusammen mit P. Hubert Leeb OSFS einen begeisternden Gottesdienst im
Salesianum. P. Leeb, der seit 30 Jahren in Brasilien auf der Insel Porto
do Mato als Missionar arbeitet, ist mit einer Gruppe Jugendlicher in
Österreich und Deutschland unterwegs, um das Musical "Samba der
Hoffnung" aufzuführen.
Bilder von der Messe und vom Besuch im Salesianum können >>>hier angesehen werden. |
Feier des 50. Geburtstages von Frau Maria Klinger - 16. Mai 2004 |
Am 15. Mai 2004 feierte Frau
Maria Klinger ihren 50. Geburtstag. Bilder von der Feier können >>>hier
angesehen werden. |
Neuer Provinzial in der Deutschen Provinz |
| Am 1. Juni 2004 endet die Amtszeit von P. Leo Vieten OSFS als Provinzial der Deutschen Provinz der Sales-Oblaten. Sein Nachfolger wird P. Josef Lienhard OSFS, derzeit Pfarrer in Übach-Palenberg. |
Generaloberin der Oblatinnen gestorben |
Am Ostermontag, 12. April
2004, verstarb die Generaloberin der Oblatinnen
des hl. Franz von Sales, Sr. Isabella Stiegler OSFS. |
Arche Noah gestaltete die Feier der Osternacht |
![]()
Die Gruppe Arche Noah
gestaltete auch in diesem Jahr den Osternachts-Gottesdienst am
Samstag, 10. April 2004, in großartiger Weise. Die Kapelle des Salesianums
war überfüllt. Mehr als 350 Besucher kamen, um die Osternachtsfeier
mitzuerleben. Am Beginn, zur liturgischen Einstimmung wurde ein
Ausschnitt aus dem Film "Mission" gezeigt. P. Herbert
Winklehner OSFS stand der Messe vor. In seiner Predigt macht er
deutlich, dass derjenige am besten nachspüren kann, was die Erlösung
durch Jesus Christus bedeutet, der die Freude der Erlösung
weiterschenkt. |